Datenschutz

 1.      Datenschutzerklärung

Die folgende Datenschutzerklärung beschreibt, wie personenbezogene Daten auf dieser Webseite erhoben, verarbeitet und geschützt werden. Sie gilt sowohl für den Zugriff auf die Webseite MediWorX Hannover als auch für die Nutzung der dort angebotenen Services. Die Datenschutzerklärung gilt insbesondere für sensible Gesundheitsdaten gemäß Art. 9 DSGVO.

2.      Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Die Verantwortung für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf dieser Webseite liegt bei

MediWorX Hannover, vertreten durch Dr. med. Carina Körber, Glosterweg 7, 30559 Hannover

Weitere Details zu den verantwortlichen Stellen und den Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Webseite.

Automatisierte Datenerhebung

Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch Daten durch unsere IT-Systeme erfasst. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Bereitstellung sowie der Optimierung und Sicherheit unserer Webseite haben. Zu den automatisch erfassten Daten gehören:

  • Browsertyp und -version,

  • Betriebssystem,

  • IP-Adresse des Nutzers (Die IP-Adresse wird anonymisiert gespeichert, es sei denn, die Anonymisierung ist technisch nicht möglich, z. B. zur Abwehr von Cyberangriffen oder zur Fehleranalyse.),

  • Uhrzeit und Datum des Zugriffs,

  • aufgerufene Seiten/Dateien (URL),

  • übertragene Datenmenge,

  • Zugriffsstatus (erfolgreich/gescheitert)

Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen

Wenn Sie ein Kontaktformular ausfüllen oder uns per E-Mail kontaktieren, erfassen wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer). Hinweis: Sensible Daten werden nur bei ausdrücklicher Einwilligung erhoben (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO).

4.      Zweck der Datenverarbeitung

Automatisierte Datenerhebung

Die automatisch erhobenen Daten werden zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Webseite, zur Optimierung der Webseite und zur Verbesserung der Sicherheit unserer IT-Systeme genutzt. Die Speicherung erfolgt in Logfiles und ist erforderlich, um die Webseite auszuliefern und die Sicherheit zu gewährleisten.

Daten, die Sie angeben

Die von Ihnen bereitgestellten Daten über Kontaktformulare oder E-Mails werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich erforderlich oder zur Aufklärung eines Rechtsverstoßes notwendig.

5.      Datenweitergabe an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn:

  • dies ist gesetzlich vorgeschrieben,

  • Sie haben ausdrücklich zugestimmt,

  • dies ist erforderlich, um unsere arbeitsmedizinischen Dienstleistungen zu erbringen (z. B. Übermittlung von Untersuchungsergebnissen an Ihren Arbeitgeber, nur mit Ihrer Einwilligung).

6.      Speicherdauer und Löschung von Daten

Die personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung des Zwecks ihrer Erhebung erforderlich ist. In der Regel erfolgt die Löschung, sobald der jeweilige Zweck entfällt, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.

Kontaktdaten und Gesundheitsdaten: Werden so lange aufbewahrt, wie dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (z. B. § 630f BGB) erforderlich ist.

7.      Rechte der betroffenen Person

Betroffene Personen haben folgende Rechte:

  • Auskunft über gespeicherte personenbezogene Daten (Art. 15 DSGVO).

  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO).

  • Löschung der Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen (Art. 17 DSGVO).

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).

  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (z. B. Landesbeauftragter für Datenschutz Niedersachsen).

8.      Sicherheit Ihrer Daten

Ihre Daten werden durch technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen geschützt, um sie vor Verlust, Zerstörung oder unberechtigtem Zugriff zu schützen. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass bei der Übertragung von Daten im Internet, z. B. bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitslücken bestehen können.

9.      Externe Dienstleister und Hosting

Diese Webseite wird auf der Plattform Squarespace gehostet. Der Anbieter ist Squarespace Inc., 225 Varick Street, 12th Floor, New York, NY 10014, USA. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Webseite erfasst werden, werden auf den Servern von Squarespace gespeichert. Dazu gehören insbesondere IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige über die Webseite generierte Daten.

Der Einsatz von Squarespace erfolgt zum Zweck der Bereitstellung und Pflege unserer Webseite sowie zur Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern Sie eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies oder anderen Informationen auf Ihrem Endgerät erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Vertrag zur Auftragsverarbeitung

Wir haben mit Squarespace einen Vertrag über Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Dieser Vertrag stellt sicher, dass Squarespace Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeitet und die geltenden Datenschutzvorschriften einhält.

Datenübermittlung in Drittstaaten

Squarespace hat seinen Sitz in den USA. Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Diese Standardvertragsklauseln gewährleisten ein angemessenes Datenschutzniveau, das den Anforderungen der DSGVO entspricht. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Webseite von Squarespace: https://www.squarespace.com.

Bitte beachten Sie jedoch, dass die USA kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau bieten. Insbesondere können US-Behörden unter Umständen auf personenbezogene Daten zugreifen, ohne dass Betroffene dies verhindern oder hiergegen gerichtlich vorgehen können. Auf diese Verarbeitungstätigkeiten haben wir keinen Einfluss.

Hosting-Sicherheit

Squarespace trifft umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören unter anderem SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung bei der Datenübertragung sowie Sicherheitsmaßnahmen zur Abwehr von Cyberangriffen.

 10.  SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Die Webseite verwendet eine SSL/TLS-Verschlüsselung, um die Sicherheit der übertragenen Daten zu gewährleisten und vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

11.  Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und aktualisiert, um den rechtlichen Anforderungen zu entsprechen. Datum der letzten Änderung: 07. Dezember 2024. Wir empfehlen Ihnen, sich die aktualisierte Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.