
Work well - live well
Die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden ist entscheidend für den Unternehmenserfolg. Daher bieten wir umfassende präventive Gesundheitsvorsorge an, um Erkrankungen am Arbeitsplatz zu vermeiden.
Als verlässliche Partner sorgen wir durch enge Zusammenarbeit und maßgeschneiderte Betreuung dafür, dass Ihre Mitarbeitenden ihr volles Potential ausschöpfen und sich auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren können.
Wir sind MediWorX!
Ich bin Dr. med. Carina Körber,
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Betriebsmedizin / Palliativmedizin
Als Fachärztin für Allgemeinmedizin mit den Zusatzbezeichnungen Palliativmedizin und Betriebsmedizin setze ich mich engagiert für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Mitarbeitenden ein. Seit 2011 bin ich als Betriebsärztin tätig und bringe umfangreiche Erfahrungen aus der internistischen und hausärztlichen Medizin mit. Mein Fokus liegt auf der präventiven Gesundheitsförderung und der frühzeitigen Erkennung gesundheitlicher Risiken am Arbeitsplatz.
Ich bin Dr. med. Irina Sohnsmeyer,
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Betriebsmedizin / Palliativmedizin / Manuelle Medizin / Sportmedizin / Notfallmedizin
Mit meiner breit gefächerten fachlichen Expertise liegt mir die ganzheitliche Gesundheit meiner Patienten besonders am Herzen. In meiner betriebsärztlichen Tätigkeit vereine ich Erfahrungen aus der internistischen, orthopädischen und hausärztlichen Medizin, um Unternehmen bestmöglich zu beraten und die Gesundheit, Motivation und Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeitenden nachhaltig zu stärken.
Unsere Betreuung für Ihr Unternehmen
Wir unterstützen Unternehmen mit moderner Diagnostik, praktischen Lösungen und fachlicher Expertise, um eine gesundheitsfördernde Arbeitsumgebung zu schaffen. Unser Ziel ist es, präventiv zu arbeiten, gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen und die langfristige Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden zu erhalten. Dabei setzen wir auf eine individuelle, praxisnahe und direkte Betreuung vor Ort, um gezielt auf die spezifischen Anforderungen und Bedürfnisse Ihres Unternehmens einzugehen. Gemeinsam freuen wir uns darauf, Sie kompetent und partnerschaftlich zu begleiten.
Betriebsärztliche Leistungen
Wir bieten ein umfassendes Spektrum an arbeitsmedizinischen Leistungen, um Unternehmen jeder Größe bei der Förderung der Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz zu unterstützen. Unser besonderer Service besteht darin, dass wir Sie nicht nur persönlich betreuen, sondern direkt zu Ihnen ins Unternehmen kommen. So gewährleisten wir eine individuelle und passgenaue Betreuung vor Ort, die sich optimal in Ihren Arbeitsalltag einfügt.
Durch das Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG), das Arbeitsschutzgesetzt (ArbSchG) und die Unfallverhütungsvorschriften (DGUV V2) der einzelnen Berufsgenossenschaften ist jeder Arbeitgeber verpflichtet, seine Arbeitnehmer arbeitsmedizinisch betreuen zu lassen.
In die Grundbetreuung fallen alle medizinischen und sicherheitstechnischen Belange des Unternehmens.
Dazu zählen u.a.
Die Analyse von Unfällen und arbeitsbedingten Erkrankungen
Die Unterstützung bei der Gefährdungsbeurteilung
Vorschläge zur Arbeitsplatzgestaltung
Beratung zu allen Fragen des Gesundheitsschutzes
Regelmäßige Arbeitsplatzbegehungen und Beratung bei gesundheitlichen Problemen am Arbeitsplatz
Beratung zu persönlicher Schutzausrüstung
Mitwirkung beim betrieblichen Eingliederungsmanagement
Darüber hinaus werden in Arbeitsschutzausschuss-Sitzungen (ASA) alle betrieblichen Interessengruppen beraten.
Der zeitliche Umfang der arbeitsmedizinischen Grundbetreuung ergibt sich aus der Anzahl der Mitarbeitenden sowie der Gefährdungsgruppe des Unternehmens.
Arbeitsmedizinische Grundbetreuung
Die arbeitsmedizinische Vorsorge hat zum Ziel, die Gesundheit der Beschäftigten am Arbeitsplatz zu schützen und Krankheiten oder Berufskrankheiten frühzeitig zu erkennen, um diesen vorzubeugen.
Je nach Art der Gefährdung gibt die „Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge“ (ArbMedVV) Auskunft darüber, welche arbeitsmedizinischen Vorsorgemaßnahmen (früher bekannt als G-Untersuchungen) empfohlen oder durchgeführt werden sollen. Die Entscheidung darüber wird auf Basis der im Rahmen der Gefährungsbeurteilung ermittelten Risiken getroffen. Es wird zwischen
Angebots-,
Pflicht- und
Wunschvorsorge unterschieden.
Arbeitsmedizinische Vorsorge
Vor Inanspruchnahme der Tätigkeit können Einstellungsuntersuchungen durch die Arbeitgeberin oder den Arbeitgeber veranlasst werden. Im Rahmen dieser Untersuchung soll überprüft werden, ob die zukünftige Arbeitnehmerin oder der zukünftige Arbeitnehmer den Anforderungen der Tätigkeit gesundheitlich und körperlich gewachsen ist. Dabei orientiert sich die Untersuchung immer an den individuellen Anforderungen der Bewerbenden an die jeweilige Stelle. Die Einstellungsuntersuchung kann zudem auch im Interesse der Bewerbenden liegen, da gleichzeitig geprüft wird, ob die zukünftige berufliche Tätigkeit die eigene Gesundheit gefährdet.
Einstellungsuntersuchungen
Nach ArbSchG sind Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber verpflichtet, die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden im Rahmen ihrer Fürsorgepflicht zu schützen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um Arbeitsunfälle und arbeitsbedingte Erkrankungen zu verhindern. Dazu gehört auch die Durchführung von Eignungsuntersuchungen, um sicherzustellen, dass eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter in der Lage ist, ihre oder seine Arbeitsaufgaben ohne Risiken für die eigene Gesundheit oder die Gesundheit anderer auszuführen. Die Regelung zur Durchführung von Eignungsuntersuchungen kann Bestandteil einer Betriebsvereinbarung oder des Arbeitsvertrages sein.
Eignungsuntersuchungen werden beispielsweise bei folgenden Tätigkeiten durchgeführt:
Arbeiten mit Absturzgefahr
Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten
Eignungsuntersuchungen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Unsere Mitarbeitenden sind unser höchstes Gut! Durch eine alternde Belegschaft, hohe Krankenstände und Fachkräftemangel haben Unternehmen immer mehr Interesse daran, ihre Mitarbeitenden gesund zu erhalten. Im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements können wir Sie dabei mit verschiedenen Maßnahmen unterstützen:
Zum Beispiel:
Organisation und Durchführung der jährlichen Grippeschutzimpfung
Betriebliches Eingliederungsmanagement (SGB IX): Gerne beraten wir Sie nach längerer Erkrankung einer Mitarbeiterin oder eines Mitarbeiters zur Wiederaufnahme der Tätigkeit
Beratung und Empfehlungen zu individuellen und betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen
Unterstützung und Teilnahme an Gesundheitstagen in Ihrem Unternehmen
Förderung von Früherkennungsmaßnahmen (Manager*in-Check-up-Untersuchungen) mit Beratung und Empfehlungen zu individuellen Gesundheitsmaßnahmen
Falls Sie Fragen zur Gestaltung der Arbeitsbedingungen für werdende oder stillende Mütter oder Informationen und Beratung zum betrieblichen Beschäftigungsverbot haben, sprechen Sie uns gerne an.
Betreuung nach Mutterschutzgesetz
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unseren Leistungsspektrum oder wünschen Sie ein individuell auf Ihr Unternehmen angepasstes Angebot?
Schreiben Sie uns eine E-Mail, rufen Sie uns an oder nutzen Sie das Kontaktformular.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!